Warum Semikolon

Das Semikolon steht für die Entscheidung, weiterzumachen und einen Umgang mit der eigenen psychischen Erkrankung zu finden. Jede:r ist der:die Autor:in des eigenen Lebens – das Semikolon unterstreicht die Selbstwirksamkeit jedes:r Einzelnen.

Wie wir arbeiten

Semikolon entsteht in Kooperation mit Luv. Die journalistische Arbeit auf Semikolon verläuft frei und unabhängig von Luv. 

Alle Beiträge werden von einer ärztlichen Psychotherapeutin redigiert.

Das Team hinter dem Blog

Picture of Linn Reusse

Linn Reusse

Linn (32) ist Schauspielerin, Sprecherin und zeichnet gerne. Schon in ihrer Kindheit stand sie auf der Theaterbühne, vor dem Mikrofon und der Kamera. Sie ist festes Mitglied im Ensemble des Schauspielhauses Hamburg und des Neuen Künstlertheaters Berlin.

„Psychische Erkrankungen bleiben oft im Verborgenen. Dabei sollte das kein Tabu-Thema sein.“

Picture of Maja Goertz

Maja Goertz

Maja (23) ist Journalistin. Als freie Journalistin schreibt sie unter anderem für die ZEIT, das Magazin der NZZ am Sonntag, Monopol, den Stern und die F.A.Z.. Sie führt gerne Interviews, weil sie es mag neuen Menschen zu begegnen und ihre Geschichten zu hören.

“Psychische Erkrankungen begegnen uns häufiger als wir denken. Wir müssen hinsehen und darüber reden.”